Micreos GmbH
Herkömmliche Antibiotika verlieren aufgrund zunehmender Resistenzen und multiresistenter Erreger an Wirkung. Zugleich zeigt die jüngste Forschung, dass konventionelle Antibiotika nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien im Darm bekämpfen. Das Biotechnologieunternehmen Micreos hat sich daher zum Ziel gesetzt, eine neue Art antibakterieller Produkte zu entwickeln und zu produzieren, die Antibiotika in Zukunft ablösen sollen.
Mit seiner firmeneigenen Endolysin-Technologieplattform will Micreos ein breites Spektrum an antibakteriellen Produkten herstellen, die sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Lebensmittelverarbeitung und Landwirtschaft sowie im Bereich Tiergesundheit zur Anwendung kommen können. 2018 wurde diese Technologieplattform im Finale der EU-Initiative «Ideas from Europe» als Europas bedeutendste Innovation ausgezeichnet.
Micreos hat bereits erste antibakterielle Produkte auf den Markt gebracht. Gladskin tötet Staphylococcus aureus ab und kann gegen entzündliche Hauterkrankungen wie Atopische Dermatitis (Neurodermitis), entzündliche Akne und Rosacea eingesetzt werden. Das Produkt Phageguard wiederum wird im Bereich Lebensmittelsicherheit gegen Listerien, Salmonellen und E. coli verwendet.
Gegründet wurde Micreos 2005 in den Niederlanden. Hauptsitz ist in Den Haag. Seit 2019 wurde das Schweizer Tochterunternehmen in Wädenswil gegründet, um als eigenständige Einheit Forschung und Entwicklung im Bereich medizinischer und pharmakologischer Produkte aufzubauen.
Micreos GmbH
Zugerstrasse 76
CH-8820 Wädenswil
www.micreos.com
Fritz Eichenseher
Chief Scientific Officer (CSO)
f.eichenseher@micreos.com